Magnesit Mineralart: Magnesiacarbonat. Härte nach Mohs: 4. Farbe: farblos bis cremefarbig.
W. und H: Dieser Stein ist seit ungefähr 1978 im Handel und hat seit dieser Zeit sehr große Schmuckbedeutung erlangt. Der farblose bis cremefarbige und mit Adern oder Rissen durchzogene Stein wird als billiges Grundmineral zur Herstellung von Türkisimitationen verwendet. Er wird in Scheuertrommeln zu Knollen behandelt und anschließend mit der Farbkomponente "Berliner Blau" gefärbt. Zur Erhöhung des Oberflächenglanzes wird er mit Hartwachs behandelt. Auch das Paraffinieren findet Anwendung. Damit erhält der Stein ein verblüffend ähnliches Türkisaussehen. Im Handel läuft der gefärbte Magnesit unter der Bezeichnung "Turquenite". Der Magnesitstein ist hochempfindlich gegen Wärme, Säure, Lauge, Ultraschall, Galvanik (einschließlich der Silbertauchbäder) und Kosmetika. Der Stein ist außerdem noch sehr porös und bricht leicht aus. Schleif- und Polierbürsten fernhalten. In der Handelsnomenklatur ist die Bezeichnung "Turquenite" nicht erfasst, aber er muss genauso wie der natürliche Türkis vor Beschädigungen geschützt werden. Findet als Ring- und Halsschmuckstein Anwendung. Besonders beliebt bei Ballonketten.
|