|
|
Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
|
Nutzen Sie die Funktion der VOLLTEXTSUCHE, indem Sie Worte oder Wortteile in das Suchfeld eingeben. Das Kunstlexikon beschreibt ca. 10.000 Begriffe, hat 5,5 Mio Zeichen ( Druckausgabe: 1663 Seiten). Die Begriffe verweisen insgesamt auf ca. 35.000 Quellen. |
Hostie , lateinisch hostia, "Opfer", "Opfertier",
Im Frühchristentum Bezeichnung für alle von den Gläubigen zur Messfeier mitgebrachten Gaben. Später beschränkte sich der Terminus auf Brot und Wein. Seit dem 11./12. Jh. wird ungesäuertes Weizenbrot für die Feier der * Eucharistie in Form kleiner runder * Oblaten gebacken, wie sie in der katholischen und lutherischen Kirche noch heute Verwendung finden. Seither werden nur mehr diese Oblaten als Hostie bezeichnet. Als erste * Hostienbehälter dienten Pyxiden (* Pyxis).
|
|
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Kunst!
Testen Sie unseren Gratisservice Kunstbegriff des Tages. Auf Wunsch erhalten Sie täglich oder wöchentlich per E-Mail einen Begriff aus dem Kunstlexikon geschickt.
Mehr Informationen »
Das Kunstlexikon für das iPhone!
Sie können das Kunstlexikon auch in einer für das iPhone optimierten Version ansehen. Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link.
Jetzt öffnen »
|
|
| |
|
| |