|
|
Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
|
Nutzen Sie die Funktion der VOLLTEXTSUCHE, indem Sie Worte oder Wortteile in das Suchfeld eingeben. Das Kunstlexikon beschreibt ca. 10.000 Begriffe, hat 5,5 Mio Zeichen ( Druckausgabe: 1663 Seiten). Die Begriffe verweisen insgesamt auf ca. 35.000 Quellen. |
Askanius , (griechisch Askanios, lateinisch Ascanius), Sohn des Helden * Äneas und dessen Gemahlin * Krëusa.
In der Bildenden Kunst wird Askanius meist als Knabe wiedergegeben, der neben seinem Vater geht, während dieser seinen gelähmten Vater * Anchises auf dem Rücken aus dem brennenden * Troja trägt. Der von den Römern * Iulus (Julus) genannte Askanius galt als Gründer von Alba Longa, der Mutterstadt Roms. U. a. bezeichneten sich Cäsar und Augustus als Julier und führten so ihre Abstammung auf Askanius zurück.
|
|
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Kunst!
Testen Sie unseren Gratisservice Kunstbegriff des Tages. Auf Wunsch erhalten Sie täglich oder wöchentlich per E-Mail einen Begriff aus dem Kunstlexikon geschickt.
Mehr Informationen »
Das Kunstlexikon für das iPhone!
Sie können das Kunstlexikon auch in einer für das iPhone optimierten Version ansehen. Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link.
Jetzt öffnen »
|
|
| |
|
| |