synthetische Steine Sind in einem Labor hergestellte Minerale mit einem natürlichen Steinvorbild. D.h. sie weisen die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften auf wie natürliche Minerale. Man unterscheidet zwischen einfacher und komplizierter Synthesenherstellung. Am häufigsten findet man bei Schmuck zwei Bezeichnungen wie: Verneuil -und Zuchtsynthesen.
Gegenüberstellung:
Flammschmelzverfahren |
Zuchtverfahren |
Nach Verneuil
- Diese Produktionspalette dient zur Herstellung von Imitationssteinen auf billige Art und für die Massenware.
|
Nach verschiedenen sehr naturähnlichen Systemen
&& |
- Diese Steine stellen auch keine besonderen
Ansprüche; sie sind bei der Mitverarbeitung zu Schmuckstücken und bei Reparaturarbeiten unproblematisch. |
- Diese Steine stellen die gleichen Ansprüche bei der Mitverarbeitung zu Schmuckstücken und bei Reparaturarbeiten wie der zu imitierende natürliche Stein.
|
Sie lassen sich in allen Farben je nach Nachfrage in rascher Arbeitsweise produzieren.
|
- Sie lassen sich nicht sehr leicht in allen Farben herstellen.
- Sie sind nicht leicht diagnostizierbar.
|
Sie sind auf Grund ihrer Konstanten nicht schwer von natürlichen Steinen zu unterscheiden, obwohl sie dem natürlichen Steinvorbild gleichgestellt sind. |
Imitiert werden damit:
Diamant
Rubin
Saphir
Smaragd
Alexandrit
Opal
Lapislazuli
Türkis und noch einige andere Steine |
Sie unterscheiden sich nur auf Grund ihrer inneren Merkmale vom Zuchtstein.
Imitieren kann man damit in bezug auf die Farbe alle gebräuchlichen Edelsteine. |
Entstanden sind neue Handelsbezeichnungen, wie z.B. bei Smaragd, Rubin, Saphir, Spinell, Diamant usw.:
Igmerald (IG-Smaragd)
Nacken-Smaragd
Zerfas-Smaragd
Chatheam-Smaragd
Gildson-smaragd
Kyocera-Inamori-Smaragd
Seiko-Bijorese-Smaragd
Lennix-Smaragd |
Sie verhalten sich im "Ultravioletten Licht (UV) meist leuchtend in verschiedenen Farben (Fluoreszenzerscheinung). |
Lechleitner-Saphir
Tairus Saphir
Tairus Rubin
Tairus Aquamarin
Tairus roter Beryll
Tairus Spinell
Tairus Padparadscha
Chatham-Smaragd
Gilson-Smaragd
Kyocera-Inamori-Smaragd
Seiko-Bijorewe-Smaragd
Lennix-Smaragd
Lechleitner- I-Smaragd (Emerita, Symerald)
Lechleitner- II-Smaragd (Sandwiche-Stein)
Lechleitner-III-Smaragd
Lechleitner-IV-Smaragd
Linde-Smaragd
Regency-Smaragd
Biron-Smaragd
Vasar-Smaragd
Pool-Smaragd
Tairus Smaragd
Synth. Tairus Diamanten
|
|