Glühen von Weißgoldlegierungen Pd-Weißgold-Legierungen werden einige Minuten bei 800 bis 900 Grad Celsius (Hellrotglut), Ni-Weißgold-Legierungen nicht höher als bei 700 bis 750 Grad Celsius (Kirschrotglut) geglüht. Nie auf Kohle oder Gips weichglühen (Gefahr von chemischen Reaktionen)!
Pd-Weißgold-Legierungen können in Wasser abgeschreckt werden; Ni-Weißgold-Legierungen sollte man an der Luft abkühlen lassen; danach mit Allpex-Lösung bei 60 bis 65 Grad Celsius im Beizgerät abbeizen. Zur Entfernung von hartnäckigen Ni- oder Co-Oxiden empfiehlt es sich, eine Spezialbehandlung mit Flussmittel "H" durchzuführen. Zuerst wird das gesamte Werkstück mit Flussmittel "H" benetzt und anschließend auf 400 bis 450 Grad Celsius erwärmt. Nach der Temperaturbehandlung bildet sich eine glasige Schicht. Diese muss dann mit heißem Wasser abgewaschen werden.
Falls das Flussmittel "H" in der Konsistenz zu fest ist, kann es mit einer geringen Zugabe von Brennspiritus wieder flüssig gemacht werden.
|