![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||
Nutzen Sie die Funktion der Volltextsuche, um einzelne Einträge des über 3.200 Begriffe umfassenden Schmucklexikons zu finden. |
Ätzung Chemischer Vorgang, wobei durch Säuren Metalle aufgelöst werden. Verzierung an Gegenständen aus Metall, Stein, Elfenbein usw. wurden mit dieser Technik gestaltet. Die Technik der Ätzung wurde von dem Augsburger Stecher (Graveur) Daniel Hopfer erfunden und hatte ihren Höhepunkt bis ins 17. Jahrhundert hineingehend, bei der Verzierung von Rüstungen und Waffen. Man sprach auch von der Plattnerkunst. Tiefgeätzte Teile wurden mit Gold oder Schwarzlot gefüllt, und wirkten dadurch tauschiert.
| ||||
|