Granat, Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Mineralien von sehr ähnlicher chemischer Zusammensetzung. Der Name Granat, abgeleitet von lateinisch granatus, "gekörnt", "körnererfüllt", bezieht sich auf die rundliche Form der
* Kristalle.
Das durchsichtige Mineral kommt in zahlreichen Farben vor. Die bekannteste Varietät ist rot, wobei Almandin und Pyrop die Hauptvertreter sind. Sie wurden früher - wie die meisten durchsichtigen roten Steine - als
* Karfunkelsteine bezeichnet. Im 19. Jh. war der dunkelrote Granat aus Böhmen (Böhmischer Granat) besonders beliebt (vgl.
* Pyrop). Die rote bis leicht violette Varietät des Granats wird
* Almandin genannt. Der aus Sri Lanka (ehemals Ceylon) stammende bräunlichorange Granat heißt
* Hessonit. Die aus Südafrika importierten Steine der Granatgruppe (Almandin und Pyrop), die als Begleitmaterial des Diamanten vorkommen, wurden früher häufig als "Kaprubine" oder "Kimberleyrubine" bezeichnet.
« Gral
Granatapfelmotiv »
Desktop-Version öffnen mit Volltextsuche über rund 350.000 Worte.