ACHTUNG: Die Auktion fand bereits am 10.11.2007 statt!!!
Auf Anfrage der Stuttgarter Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. haben zahlreiche regionale und überregionale Künstler eigene Kunstwerke für eine öffentlich zugängliche Auktion gespendet. Die Versteigerung zugunsten der Stiftung wird am Samstag, 10. November 2007, 15 Uhr, von der DSV-Gruppe an ihrem Hauptsitz in Stuttgart-Vaihingen, Am Wallgraben 115, veranstaltet.
|
Art. Nr.: 24
Gert Fabritius
Schwarze Galeere (bei Lepanto) | 1998, Holzschnitt mit Übermalung, 62 x 45 cm, signiert und datiert, gerahmt | 490 € zzgl. 7% MwSt.
Gert Fabritius (*1940 in Bukarest, lebt und arbeitet in Stuttgart) greift in seinem künstlerischen Werk die großen Mythen und Dramen dieser Welt auf. Neben dem Schiff als Symbol christlicher Gnade sind die Leiter und der Stuhl zentrale Motive in Fabritius’ Arbeiten. Die Leiter symbolisiert die Verbindung zwischen der irdischen und der transzendenten Welt. Der Stuhl als Königs- bzw. Kaiserthron kündigt zum einen den prophezeiten Messias an; zum anderen bedeutet der leere Stuhl die nicht sichtbare, aber geistige Anwesenheit einer Gottheit. Nicht zuletzt steht der Stuhl bei Fabritius für eine »transportable Heimat« – ein Begriff aus dem Judentum, das die Thora so bezeichnet. Hinter all den Mythen steht bei Fabritius jedoch immer der Mensch, der trotz aller Ungewissheit seiner Existenz nicht aufgibt und an ein gutes Gelingen seines Lebens glaubt.
|
|
Benefiz-Kunstauktion Olgäle-Stiftung
|