„Qualifizierter Schmuckverkäufer“ Start: September 2007 „Die Juwelenbranche ist zurzeit generell ein sehr schwieriger Verkaufsbereich und die Schulung der Mitarbeiter/Innen hat Priorität in erfolgreichen Firmenleitungen“. In der Schmuck- und Juwelenbranche wird der Erfolg nur mittels einschlägiger Kompetenz im Verkauf ermöglicht. Dieses „Know-how“ entscheidet über den erfolgreichen Verkaufsabschluss. Bei dieser neuen Ausbildung wird verstärkt auf die praxisnahe Wissensvermittlung geachtet.
Durch die nachfolgende Aus- und Weiterbildungsreihe wird die Hebung der Motivation sowie die Vertiefung des praktischen Verkaufs- und Kommunikationsverhaltens inklusive der Produktkunde für jedes Unternehmen ermöglicht. Ziel: Der Lehrgang soll Ihnen als Verkäufer/in in der Uhren- und Schmuckbranche bzw. im Antiquitätenhandel eine Weiterbildungsmöglichkeit bieten. Sie können im Anschluss daran nicht nur selbstständig das Verkaufsgespräch steuern und neue Verkaufskonzepte entwickeln sondern auch diese Erkenntnisse in Verkaufserfolge umsetzen. Teilnehmer: Alle Verkäufer/innen, die in der Uhren – und Schmuckbrache bzw. im Antiquitätenhandel tätig sind und eine Weiterbildung in Richtung Verkauf und Beratung anstreben. Auch für Wiedereinsteiger/innen und fachinteressierte Personen, die eine Chance im Verkauf suchen. Inhalt: Erlernen und Verbessern der grundlegenden Verkaufstechniken, Wissen um das Produkt (die Produktkunde), Förderung der Verkäuferpersönlichkeit, Umsetzen der Verkaufspsychologie in die Praxis, Zwischenergebnis in einem praktischen Videotraining. SCHMUCKKUNDE / VERKAUF
SK 1, Verkaufspsychologie Schmuck, | Mo/Di/Mi, | 24.-25.-26. September 2007 | SK 2, Produktkunde Schmuck, | Mo/Di/Mi, | 15.-16.-17. Oktober 2007 | SK 3, Produktkunde Uhren, | Mo/Di/Mi, | 21.-22.-23. Jänner 2008 | SK 4, Produktkunde Edelsteine, | Mo/Di/Mi, | 25.-26.-27. Februar 2008 | SK 5, Verkaufen mit Kompetenz, | Mo/Di/Mi, | 21.-22.-23. April 2008 |
Zusatzangebote zum „Qualifizerten Schmuckverkäufer: a) Organische Schmuckmaterialien: Perlen, Korallen, Bernstein, Elfenbein, u.a. Handelsname, Erkennungsmöglichkeiten und Qualitätskriterien der im Schmuck häufig vorkommenden organischen Substanzen unter Berücksichtigung des Artenschutzes. Fr./Sa. 12.-13 und 19.-20. Oktober 2007 b) Stilkunde/Stilmerkmale: Wichtige Merkmale die bei einer Reparaturannahme zum Tragen kommen können Schmuckstile – Körperschmuck – Tischschmuck. Fälschungen – Punzierungen. Do./Fr./Sa. 15.-16.-17. Mai 2008 SK 6, FACHPRÜFUNG „Qualifizierter Schmuckverkäufer“ | Do, | 5. Juni 2008 |
|