Imitationen für Feueropal Eine amerikanische Firma bietet synthetischen Feueropal Opal an, der sich lt. Untersuchung als Glas diagnostizierte. Solche „Feueropalimitationen“ kommen immer wieder am Markt vor, wobei die Erkennung am ersten Blick sich von einem natürlichen Feueropal kaum unterscheidet. Einige physikalische Konstanten: n = 1,350. isotrop, Dichte: 1,59 +/-, Mikroskop: Luftbläschen. Gesamteindruck: Sehr, sehr natürliches Aussehen.  Opalimitation aus Glas
 Opalimitation am Polariskop „Spannungsdoppelbrechung“
|  Links: Opalimitation. Rechts: natürlicher Opal
 Poren an der Opalimitation, 45x
|
Ähnliches Material wird von einem anderen unbekanntem Hersteller als Opal angeboten, zeigt jedoch ähnliche Eigenschaften. Der optische Gesamteindruck ist sehr gut, täuschend ähnlich eines natürlichen Feueropals. Die physikalischen Konstanten ergeben die Diagnose.  Opalimitation aus Glas
|  Langgezogene Luftblasen und Schlieren, 45x.
|
|